Zusammen mit meinem langjährigen Freund Flo Mega habe ich die Außenfassade vom Bremer Gesundheitszentrum HB Orthopädietechnik GmbH neu gestaltet – ein leuchtend grünes Highlight in der Pappelstraße im Bremer Flüsseviertel. Verschiedene figürliche Illustrationen aus dem Orthopädie- und Protesen-Kosmos. Ein Neuanstrich ist hier wirklich ein starkes Zeichen für Lebensfreude, Gesundheit und Inklusion.
2METERKUNST in Bremen
2 METER KUNST ist ein solidarisches Projekt, das Gastronomen und Künstler*innen zusammenbringen soll. Die Idee stammt vom Verein Wiesenviertel aus Witten. Inga Markgraf, Jasper Wessel und Felix Müller von der Bremer Arrt Pop Galerie haben sich davon inspirieren lassen und die Organisation in Bremen koordiniert.
Die schönen Räume des KUKOON KOLLEKTIVS (Kulturzentrum im Bremer Buntentorsteinweg) wurden in Zeiten des “Lockdowns” leider nicht bespielt, es wurde keine Veranstaltung angeboten und kein Kaffee ging über den Tresen – für alle aktiven Köpfe des Kukoons waren es sicher lange Wochen voller Fragen und Abwägungen. Leefje Roy, Zeichnerin und Gesellschafterin des Kukoon Kollektivs, war mit mir vor Ort und wir platzierten zwei großformatige Siebdruckarbeiten in den hohen Schaufenstern.
Die Serie “PANDORAS BOX” entstand in den ersten Wochen des “Lockdowns”. Als Basis dienten mir kleinteilige Texturen, die ich in mehreren Schichten auf farbiges Leinen druckte. Ein kleines Making-Of-Video findest Du hier.
Das KUKOON KOLLEKTIV war in den letzten Wochen sehr fleißig und bespielt nun mit Jurte und bestuhlter Gastronomie eine öffentliche Grünfläche in den Neustadtswallanlagen (KUKOON IM PARK). Schaut gerne vorbei und supportet das Kollektiv in diesem Sommer!
VADEMEKUM PELEMELE
Ein wirklich gelungenes Handbuch von NEA aus Braunschweig: Vademekum Pelemele fasst en Detail die Arbeitsschritte und Prozesse der kreativen Arbeit zusammen. Sina Pardylla und Marie Christall fühlen sich mehr der Kunst als dem Marketing verbunden, lieben Typografie und bezeichnen sich als Bildästheten. Vielen Dank euch für das unaufgeregte, lesenswerte Werk, das ich pünktlich zum Start in den Arbeitsalltag 2015 in den Händen halte.
Begehung im Tabakspeicher IX
Ein schnaufender LKW zieht Kohlen vom Betriebsgelände, ein Polizist in Uniform beäugt die jungen und jung gebliebenen Besucher und ich reihe mich in eine gespannte, wartende Menge ein: Am Mittwoch, den 15. Oktober 2014, versammeln sich an die 100 Raumsuchenden vor dem Tabakspeicher IX im Bremer Stadtteil Woltmershausen. Die Bremer Zwischenzeitzentrale hatte gerufen und diesem Ruf wollte ich gern folgen, handelt es sich doch um die Begehung eines besonderen Leerstands – in den weitläufigen Lagerhallen des Speichers IX der Brinkmann-Gruppe wurde einst Tabak in rauen Mengen gelagert. Und das rieche ich, als ich den kolossalen Speicherraum betrete.
Neben mir schreiten ein paar Frauen mit bunten Schals sofort den Raum ab und kartieren die Lage: "Von der Wand mit dem kleinen Fenster bis zur ersten Säule hätte ich fünf Meter", diktiert die eine ihrer Freundin, welche akribisch einen Lageplan mit Maßeinheiten aufzeichnet. Gleich daneben schwärmen bärtige Musiker aus, um den Hall des ungedämmten Raumes zu erkunden – ich treffe auf Champignon-Züchter, Malerinnen, Designer und Kaffee-Röster. Eine erstaunliche Vielfalt offenbart sich in diesem Gemenge, und: Alle vor Ort zur besten Tageszeit, es ist 14.30 Uhr. Schon gleich wird klar gemacht, dass sich von nun an viel bewegen wird. Umbau-Maßnahmen müssen erfolgen, Sicherheit und Fluchtwege neu bedacht werden und die Strukturierung der Interessen und Möglichkeiten wird in den nächsten Wochen und Monaten erfolgen. Ich für meinen Teil bin dankbar, dass diese Räume geöffnet wurden und ich den frischen Winde des gegenseitigen Austausches an diesem Tag schon mal schnuppern durfte.
ABSOLUT BLANK Kampagne
In der ABSOLUT BLANK Kampagne zeigt ABSOLUT die Entstehung eines kreativen Ergebnisses vom Anfang bis zum Ende. Die Sammelausstellung in Hamburg bildete den Abschluss einer dreimonatigen Eventreihe, die von April bis Juni 2013 durch 37 nationale Clubs und Bars tourte. Die gezeigten Werke sind das Ergebnis aus live Paintings, bei denen die Gäste den kreativen Prozess vom ersten Pinselstrich bis zur Fertigstellung miterleben konnten. Pro Veranstaltung entstanden drei Kunstwerke, die im Anschluss an die Vernissage in die jeweilige Location zurückkehrten und vor Ort als ständige Ausstellung zu sehen sind. Für den Event in Bremen gestaltete ich live insgesamt 3 ABSOLUT-Unikate in der LemonLounge. In die Hand genommen wurde das ganze von LUKI, einen Mitschnitt der Vernissage in der Hamburger Süsswarenfabrik findest Du hier.